Produkt zum Begriff Lizenzierung:
-
Siemens 6SL53700GB000AA0 SINAMICS S210 SD-Card 8 GByte inkl. Lizenzierung (Certificate of License, auf der Karte hinterlegt), V6.1
SINAMICS S210 SD-Card 8 GByte inkl. Lizenzierung (Certificate of License, auf der Karte hinterlegt), V6.1
Preis: 100.23 € | Versand*: 6.90 € -
Siemens 6SL55700GD000AA0 SINAMICS S200 SD-Card 8 GByte inkl. Lizenzierung (Certificate of License, auf der Karte hinterlegt), V6.3 HF4
SINAMICS S200 SD-Card 8 GByte inkl. Lizenzierung (Certificate of License, auf der Karte hinterlegt), V6.3 HF4
Preis: 100.23 € | Versand*: 6.80 € -
Siemens 6SL53700GD000AA0 SINAMICS S210 SD-Card 8 GByte inkl. Lizenzierung (Certificate of License, auf der Karte hinterlegt), V6.3 HF5
SINAMICS S210 SD-Card 8 GByte inkl. Lizenzierung (Certificate of License, auf der Karte hinterlegt), V6.3 HF5
Preis: 100.23 € | Versand*: 6.90 € -
Handbuch Urheberrecht
Handbuch Urheberrecht , Völlig neue Verwertungsmöglichkeiten und Nutzungsgewohnheiten haben das Urheberrecht im digitalen Zeitalter zuletzt vielseitig in Bewegung gehalten - ob mit Neuregelungen insb. zum Urhebervertragsrecht, zu Vergütungsansprüchen und Verlegerbeteiligungen oder auch geänderten Verantwortlichkeiten etwa von Upload-Plattformen. Einen praxisnahen Wegweiser durch das nationale und europäische Urheberrecht unter Berücksichtigung neuester EuGH-/BGH-Entscheidungen bietet Ihnen dieses Berliner Handbuch. Ein hochkarätiges Expertenteam aus Forschung, (fach-)anwaltlicher und notarieller Praxis bündelt die wichtigsten Kompetenzen und Perspektiven. - Typische Anwendungs- und Beurteilungsfragen: Rechtliche und ökonomische Bewertung (Stichwort "Kleine Münze"), Beweis der Urheberschaft (auch bei Miturheberschaft im Team), Bestimmbarkeit zu übertragender Rechte, Rolle der Verwertungsgesellschaften, Vererbung des Urheberrechts, Urheberrechtsverletzungen u.v.m. - Neue Herausforderungen digitaler Medien: Leistungsschutzrechte, Erschöpfung bei der elektronischen Verwertung, Anwendung der Schrankenreglungen, Kopierfreiheiten, Grenzen der zustimmungspflichtigen Nutzung bei Software u.v.m. - EU-Harmonisierung und internationales Urheberrecht: Rechtsprechung des EuGH und Richtlinien-Gesetzgebung, Europäischer Werkbegriff und das Verständnis des Öffentlichkeitsbegriffs sowie (NEU!) Urheberrecht in den USA Die Fülle nützlicher Text- und Vertragsmuster, Klauselbeispiele und Checklisten im Fließtext und Anhang finden Sie zusätzlich in editierbarer Form online. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 20221207, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Berliner Handbücher##, Redaktion: Bisges, Marcel, Auflage: 22002, Auflage/Ausgabe: völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage, Abbildungen: mit Onlineangebot, Keyword: Urheberpersönlichkeitsrecht; Verwertungsrechte; Nutzungsrechte; Urheberrechtsschranken; Open-Content; Rechtsschutz; Filmurheberrecht; Rechtsnachfolge; Internationales Urheberrecht; US-Urheberrecht, Fachschema: Handelsrecht~Unternehmensrecht~Copyright~Geistiges Eigentum~Urheberrecht - Urheberrechtsgesetz - UrhG~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Urheberrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: ger, Seitenanzahl: XLVIII, Seitenanzahl: 977, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schmidt, Erich Verlag, Verlag: Schmidt, Erich Verlag, Verlag: Schmidt, Erich, Verlag GmbH & Co. KG, Länge: 235, Breite: 173, Höhe: 67, Gewicht: 1585, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783503166183, eBook EAN: 9783503211296, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 148.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie beeinflusst die Rechteverwaltung die digitale Verbreitung von Inhalten in den Bereichen Urheberrecht, Datenschutz und Lizenzierung?
Die Rechteverwaltung spielt eine entscheidende Rolle bei der digitalen Verbreitung von Inhalten, da sie sicherstellt, dass die Rechte der Urheber geschützt werden. Durch die Rechteverwaltung können Urheber bestimmen, wer ihre Inhalte nutzen darf und unter welchen Bedingungen, was die Einhaltung des Urheberrechts gewährleistet. Zudem ermöglicht die Rechteverwaltung eine effektive Lizenzierung von Inhalten, was wiederum die Verbreitung und Nutzung von digitalen Inhalten erleichtert. Darüber hinaus trägt die Rechteverwaltung auch zum Datenschutz bei, indem sie die Kontrolle über die Verwendung personenbezogener Daten in digitalen Inhalten ermöglicht.
-
Wie kann die Rechteverwaltung in Bezug auf digitale Inhalte in den Bereichen Urheberrecht, Datenschutz und Lizenzierung effektiv umgesetzt werden?
Die Rechteverwaltung in Bezug auf digitale Inhalte kann effektiv umgesetzt werden, indem klare Richtlinien und Verträge für die Nutzung und Verbreitung von Inhalten erstellt werden. Es ist wichtig, die Rechte der Urheber zu respektieren und sicherzustellen, dass die Verwendung digitaler Inhalte den geltenden Datenschutzbestimmungen entspricht. Die Lizenzierung von Inhalten sollte transparent und nachvollziehbar sein, um Missverständnisse und Rechtsverletzungen zu vermeiden. Schließlich ist eine regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Rechteverwaltungspolitik erforderlich, um sicherzustellen, dass sie den sich ständig ändernden rechtlichen Anforderungen entspricht.
-
Wie kann die Rechteverwaltung in Bezug auf digitale Inhalte in den Bereichen Urheberrecht, Datenschutz und Lizenzierung effektiv umgesetzt werden?
Die Rechteverwaltung in Bezug auf digitale Inhalte kann effektiv umgesetzt werden, indem klare Richtlinien und Verträge für die Nutzung und Verbreitung von Inhalten erstellt werden. Es ist wichtig, die Rechte der Urheber zu respektieren und sicherzustellen, dass ihre Werke angemessen geschützt sind. Zudem können Technologien wie digitale Wasserzeichen und Rechtemanagement-Systeme eingesetzt werden, um die Verbreitung und Nutzung von Inhalten zu kontrollieren. Schließlich ist es entscheidend, die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen und Lizenzvereinbarungen zu überwachen und bei Verstößen angemessen zu reagieren.
-
Wie kann die Rechteverwaltung in Bezug auf digitale Inhalte in den Bereichen Urheberrecht, Datenschutz und Lizenzierung effektiv umgesetzt werden?
Die Rechteverwaltung in Bezug auf digitale Inhalte kann effektiv umgesetzt werden, indem klare Richtlinien und Verträge für die Nutzung und Verbreitung von Inhalten erstellt werden. Es ist wichtig, die Rechte und Pflichten aller Beteiligten klar zu definieren, um Missverständnisse zu vermeiden. Zudem können digitale Rechteverwaltungstechnologien eingesetzt werden, um den Zugriff auf und die Nutzung von digitalen Inhalten zu kontrollieren und zu verfolgen. Schließlich ist es entscheidend, regelmäßig die Einhaltung der Rechteverwaltungsvorschriften zu überwachen und bei Verstößen angemessen zu reagieren.
Ähnliche Suchbegriffe für Lizenzierung:
-
Engels, Sebastian: Urheberrecht
Urheberrecht , Die 13. Auflage des Standardkommentars für die urheberrechtliche Praxis enthält alle gesetzlichen Neuerungen einschließlich der Urheberrechtsnovelle aus dem Jahr 2021 sowie die aktuelle Rechtsprechung auf europäischer und nationaler Ebene. Hervorzuheben sind insbesondere die Kommentierungen des kompletten Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetzes (UrhDaG) sowie der Marrakesch-Verordnung. Das Werk liefert praktische Hinweise für die Geltendmachung der auf dem UrhDaG beruhenden Ansprüche und übersetzt die gesetzlichen Maßstäbe in konkrete praktische Anforderungen, die Nutzer, Diensteanbieter und Rechtsinhaber erfüllen müssen. Teil des Werks ist auch die Kommentierung der neuen Vorschriften zum Presseverleger-Leistungsschutzrecht und zur neuen Schrankenbestimmung für Pastiches. Außerdem werden das Urhebervertragsrecht und das Recht der urheberrechtlichen Ansprüche in besonderer Tiefe analysiert. Das schließt auch die General Public License (GPL) im Bereich Open Source Software ein, welche sich vollständig kommentiert im Werk befindet. Auch das Thema künstliche Intelligenz im Urheberrecht kann im Werk nachgeschlagen werden. Daneben bietet der Kommentar auch die bewährten Kommentierungen zum Verlagsgesetz, dem innerdeutschen Einigungsvertrag und der EU-Portabilitätsverordnung. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 349.00 € | Versand*: 0 € -
Wettbewerbsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht
Wettbewerbsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht , Die Sammlung richtet sich an Studierende der rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge an Universitäten und Hochschulen. Enthalten sind die ausbildungsrelevanten Vorschriften aus folgenden Bereichen: - Verfassungsrechtliche Grundlagen; - Kartellrecht; - Lauterkeitsrecht; - Markenrecht; - Geschmacksmusterrecht; - Urheberrecht; - Patent-, Gebrauchsmuster- und Erfinderrecht; - Verfahrensrecht; - Internationale Abkommen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2023, Erscheinungsjahr: 20230317, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Textbuch Deutsches Recht##, Redaktion: Eckardt, Bernd~Klett, Dieter~Schwartmann, Rolf~Jung, Ingo, Auflage: 23007, Auflage/Ausgabe: neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2023, Seitenzahl/Blattzahl: 1100, Keyword: Designgesetz; Gebrauchsmuster; Geschmacksmuster; Geschmacksmusterrecht; Gewerblicher Rechtsschutz; Kartellrecht; Kartellrechtsnovelle; Lauterkeitsrecht; Marke; Markenrecht; Patentrecht; Textbuch; Textsammlung; Urheberrecht; Wettbewerb; Wettbewerbsrecht, Fachschema: Copyright~Geistiges Eigentum~Urheberrecht - Urheberrechtsgesetz - UrhG~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache~Handelsrecht~Unternehmensrecht, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Gewerblicher Rechtsschutz, Geistiges Eigentum, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Müller C.F., Verlag: Müller C.F., Verlag: C.F. Mller GmbH, Länge: 186, Breite: 126, Höhe: 30, Gewicht: 560, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2675904, Vorgänger EAN: 9783811446748 9783811452459 9783811494718 9783811496514 9783811496040, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 33.00 € | Versand*: 0 € -
Prozesskommentar Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht
Prozesskommentar Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht , Zum Werk Dieser innovative Kommentar bie-tet speziell auf den Gewerblichen Rechtsschutz (Patent-, Gebrauchsmuster-, Marken-, Design-, Geschäftsgeheimnisschutz- und Lauterkeitsrecht) sowie das Urheberrecht zugeschnittene Erläuterungen der ZPO. Die für den "grünen Bereich" relevanten Vorschriften werden unter Berücksichtigung der Judikatur der spezialisierten Kammern und Senate der Instanzgerichte und des BGH beleuchtet. Hierbei werden von Praktikern für Praktiker die prozessualen Besonderheiten des Gewerblichen Rechtsschutzes und des Urheberrechts dargestellt, die in herkömmlichen ZPO-Kommentaren meist keinen Raum finden. Dank seiner Gesamtschau reicht das Werk weiter als etwa Einzeldarstellungen zum Wettbewerbs- oder Patentprozess. Ein besonderer Vorzug liegt in der Auswertung auch untergerichtlicher Rechtsprechung zu Streitwert- und Zuständigkeitsfragen. Vorteile auf einen Blick Kommentarform kommt der Arbeitsweise des Praktikers entgegen fokussierte, konzentrierte Darstellung mit besonderer Rücksicht auf die Rechtsprechung erfahrenes Autorenteam Zur Neuauflage In der Neuauflage wurden nicht nur eine Vielzahl neuer Entscheidungen und Gesetzesänderungen, sondern auch das Geschäftsgeheimnisschutzgesetz (GeschGehG) berücksichtigt. Zielgruppe Für Juristinnen und Juristen aus Richter-, Anwaltschaft und Unternehmen, die forensisch im Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht tätig sind. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 20221023, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Grauer Kommentar##, Redaktion: Cepl, Philipp Moritz~Voß, Ulrike, Auflage: 22003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Keyword: Einstweilige Verfügung; Abmahnung; Kostentragung; Aussetzung des Verfahrens; Augenschein; Gerichtsstand; Besichtigungsanspruch; Anscheinsbeweis; Duldungsverfügung; Auskunftsanspurch; Nebenintervention; Nichtigkeitsverfahren; Rechnungslegungsanspruch; Rechtsmittel; Schiedsverfahren; Schutzschrift; Sicherheitsleistung; Streitwert; vorläufige Vollstreckbarkeit; Zwangsvollstreckung; Patentrecht; Markenrecht; Lauterkeitsrecht, Fachschema: Handelsrecht~Recht~Rechtsschutz~Unternehmensrecht~Copyright~Geistiges Eigentum~Urheberrecht - Urheberrechtsgesetz - UrhG~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XLVI, Seitenanzahl: 1697, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 245, Breite: 167, Höhe: 60, Gewicht: 1836, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2590009, Vorgänger EAN: 9783406710292 9783406650482, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 269.00 € | Versand*: 0 € -
Künstler Riesling Weingut Künstler 2023
Künstler Riesling Ausdruckvoller Genuss aus dem Rheingau Der Künstler Riesling ist ein wahres Meisterwerk des deutschen Weinbaus das Kenner und Liebhaber gleichermaßen begeistert. Inmitten der malerischen Weinberge des Rheingaus auf den mineralreichen Böden entfaltet dieser Weißwein seine außergewöhnliche Persönlichkeit. Erleben Sie die unverwechselbare Frische und die feinsinnige Balance dieses Tropfens der jeden Gaumen mit seiner lebendigen Säure und fruchtigen Eleganz umschmeichelt. Unv...
Preis: 14.39 € | Versand*: 5.00 €
-
Wie kann die Rechteverwaltung in Bezug auf digitale Inhalte in den Bereichen Urheberrecht, Datenschutz und Lizenzierung effektiv umgesetzt werden?
Die Rechteverwaltung in Bezug auf digitale Inhalte kann effektiv umgesetzt werden, indem klare Richtlinien und Verträge für die Nutzung und Verbreitung von Inhalten erstellt werden. Es ist wichtig, die Rechte und Pflichten aller Beteiligten klar zu definieren, um Missverständnisse zu vermeiden. Zudem können digitale Rechteverwaltungstechnologien eingesetzt werden, um den Zugriff auf und die Verwendung von digitalen Inhalten zu kontrollieren und zu überwachen. Schließlich ist es entscheidend, regelmäßige Schulungen und Überprüfungen durchzuführen, um sicherzustellen, dass die Rechteverwaltung in den Bereichen Urheberrecht, Datenschutz und Lizenzierung ordnungsgemäß umgesetzt wird.
-
Wie beeinflusst die Rechteverwaltung den Datenschutz in der digitalen Welt und welche Rolle spielt sie in den Bereichen Urheberrecht, Lizenzierung und Zugriffskontrolle?
Die Rechteverwaltung spielt eine entscheidende Rolle im Datenschutz, da sie sicherstellt, dass nur autorisierte Personen Zugriff auf geschützte Daten haben. Im Bereich des Urheberrechts ermöglicht die Rechteverwaltung den Schutz geistigen Eigentums und die Verhinderung von unerlaubter Nutzung. Bei der Lizenzierung sorgt die Rechteverwaltung dafür, dass die Nutzung von digitalen Inhalten gemäß den vereinbarten Bedingungen erfolgt. Zugriffskontrolle ist ein wichtiger Aspekt der Rechteverwaltung, da sie sicherstellt, dass nur befugte Benutzer auf bestimmte Daten zugreifen können, was wiederum den Datenschutz gewährleistet.
-
Wie funktioniert Lizenzierung?
Lizenzierung ist ein Prozess, bei dem der Inhaber eines geistigen Eigentumsrechts (wie zum Beispiel einer Marke, eines Patents oder eines Urheberrechts) einem anderen Unternehmen oder einer Person das Recht einräumt, dieses geistige Eigentum zu nutzen. Dies geschieht in der Regel gegen eine Gebühr oder Lizenzgebühr. Die Lizenzvereinbarung legt die Bedingungen fest, unter denen das geistige Eigentum genutzt werden darf, wie zum Beispiel die Dauer der Lizenz, die geografische Reichweite und eventuelle Einschränkungen.
-
Wie können Künstler und Musiklabels ihre Rechte an Musikwerken schützen und verwalten, insbesondere in Bezug auf Lizenzierung, Urheberrecht und Veröffentlichung?
Künstler und Musiklabels können ihre Rechte an Musikwerken schützen, indem sie ihre Werke beim Urheberrecht registrieren lassen. Dies gibt ihnen das Recht, die Verwendung ihrer Musik zu kontrollieren und Lizenzgebühren zu verlangen. Zudem können sie mit Hilfe von Verwertungsgesellschaften wie der GEMA in Deutschland oder der ASCAP in den USA ihre Rechte verwalten und Lizenzgebühren für die Nutzung ihrer Musikwerke einziehen. Darüber hinaus können Künstler und Musiklabels Verträge mit Verlagen und Vertriebspartnern abschließen, um die Veröffentlichung und Verbreitung ihrer Musik zu kontrollieren und zu monetarisieren. Schließlich können sie auch Technologien wie Wasserzeichen und digitale Rechteverwaltungssysteme einsetzen, um die illegale Verbreitung und Nutzung ihrer Musik
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.